Austausch der ELW-Gruppen Apen, Uplengen-Mitte und Westerstede
Die ELW-Gruppen Uplengen-Mitte und Apen trafen sich am Dienstag in Westerstede. Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und gegenseitige Besichtigung der ELW’s standen auf dem Programm.
Da unsere Gemeindegrenze zu einem anderen Landkreis und einer anderen Leitstelle liegt, wurden dort auch erste Ideen zusammengetragen. Da dies auch für Apen der Fall ist, haben wir uns sehr über die Teilnahme gefreut.
Die verschiedenen Einheiten kamen noch weiter ins Gespräch bei einer leckeren Bratwurst.
Der Einsatzleitwagen, kurz ELW, ist ein unverzichtbares Fahrzeug für die Feuerwehr und andere Rettungsdienste. Der ELW verfügt über eine hochmoderne Reichert Funkanlage, die eine zuverlässige Kommunikation in allen Einsatzsituationen gewährleistet. Zusätzlich befindet sich im Heck des ELW ein leistungsstarker Stromerzeuger, der für eine autarke Stromversorgung sorgt.
Der ELW ist mit drei Arbeitsplätzen ausgestattet, von denen einer mobil ist und somit auch außerhalb des Fahrzeugs eingesetzt werden kann. Ein separater Funkraum sorgt für eine ungestörte Kommunikation zwischen den Einsatzkräften und der Leitstelle.
Der ELW ist in der Regel mit erfahrenen Einsatzkräften besetzt und wird im Einsatzfall durch die komplette Gemeinde Westerstede besetzt. Die Besatzung des ELW übernimmt die Leitung und Koordination der Einsatzkräfte vor Ort und sorgt für eine effektive Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und anderen beteiligten Organisationen.
Durch die hohe Flexibilität des Fahrzeugs und der modernen Technik ist der ELW ein unverzichtbares Werkzeug für die Einsatzleitung und ermöglicht schnelle und gezielte Maßnahmen bei Einsätzen jeglicher Art.